Hohe Wand, großes Erlebnis!

Hinauf auf den Gebirgsvereins-Klettersteig

15.08.2020 – Die Nacht war drückend, der Himmel ist bewölkt – Lieber August, du bist heuer wechselhaft und ein bisschen störrisch. Geplant ist ja ein Ausflug an die Hohe Wand inklusive Anreise per Zug nach Grünbach am Schneeberg, von wo aus wir (Vici, Elli und Gerhard) in den Gebirgsvereinsklettersteig einsteigen wollen. Und jetzt ist die Wettervorhersage uneindeutig – wir haben eine fifty-fifty Chance, dass das Wetter hält. Zum Glück ist Kletter(steig)-Buddy Elli ein Motivationstornado: Sollte es regnen, dann wird es eben (nur) ein Spaziergang durch den Wald.

Weiterlesen »

Bin ich zu ungeduldig – Eine Lese-Empfehlung

In ihrem Buch „Bin ich zu ungeduldig“ erzählt Sybille Hamann die Geschichte einer Freundschaft, wie sie nur im Sommer des Jahres 2015 entstehen hat können. Sie porträtiert die Beziehung zweier Frauen, deren Geburtsort etwa 3000 km voneinander entfernt liegt und deren Sozialisierung sie  einen anderen Umgang mit Religion, Feminismus, Bildung, Wohlstand und Armut kennenlernen hat lassen. Fatima ist Syrerin und nach der Flucht aus ihrer Heimat auf Hilfe angewiesen. Sibylle ist Österreicherin und eigentlich in der Lage zu helfen. Anfangs tun es drei paar Winterstiefel und eine Schultasche; doch mit der Freundschaft wachsen die Erwartungen.

Weiterlesen »

Snacks die mich fit machen

Müdigkeitseinbrüche treffen mich meistens vollkommen unvorbereitet und schon auf dem Weg zur Kaffeemaschine weiß ich: Das Koffein schafft nur kurzfristig Abhilfe. Müdigkeit und Antriebslosigkeit kommen nicht von ungefähr; sie sind oft Zeichen dafür, dass mit meinem Körper etwas nicht vollkommen rund läuft. Doch was tun, um mich wieder fit und energiegeladen zu fühlen? Weiterlesen »

Ein Kommunikationskonzept für’s Benefizfestival! Step One.

Seit drei Jahren arbeite ich beim Flüchtlingsprojekt Ute Bock und heuer steht mein viertes Festival bevor. Das Wetter ist grau. In Wien regnet es. Der Zeitpunkt ist also perfekt, um sich ans Kommunikationskonzept zu setzen. An das Kommunikationskonzept für das Benefiz-Festival Bock auf Kultur in meinem Fall. Einmal im Jahr erklären sich nämlich österreichische Künstler*innen bereit dazu, für das vom Verein gegründete Festival auf die Bühne zu gehen. Und an der einen oder anderen Stelle unterscheidet sich ein Benefizfestival von einem „herkömmlichen“ Festival.Weiterlesen »

Frauen im Finanzwesen – ein Gespräch mit der Philosophin Natalie Knapp

Ich habe die Philosophin Natalie Knapp bei einer Veranstaltung für Finanzexperten kennengelernt. Ich war als Bloggerin anwesend. Frau Knapp als Speakerin. Natalie Knapp beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, warum es für Menschen essenziell ist, Unsicherheit zuzulassen. Aus Unsicherheit entsteht Kreativität. Ohne Unsicherheit gäbe es keine Hoffnung. Ohne Unsicherheit, so Frau Knapp, könnten wir uns nicht entfalten, uns nicht jeden Tag neu erfinden und neu entdecken. Ein spannendes Gespräch.

Weiterlesen »

Reizthema F-Wort

oder wie ich lerne, meine Kinder zu Feminist*innen zu erziehen.

Chamamanda Ngozi Adichie erreichte die Bitte einer Freundin, ihr zu erklären, wie diese ihre Tochter zur Feministin erziehen könne. Adichie, Autorin und selbsterklärte Feministin, antwortete in einem langen Brief, der im März des Jahres 2017 veröffentlicht wurde. Dear Ijeawele, or A Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions ist Adichies Antwort und die Niederschrift ihres feministischen Manifests.Weiterlesen »