Ein Kommunikationskonzept für’s Benefizfestival! Step One.

Seit drei Jahren arbeite ich beim Flüchtlingsprojekt Ute Bock und heuer steht mein viertes Festival bevor. Das Wetter ist grau. In Wien regnet es. Der Zeitpunkt ist also perfekt, um sich ans Kommunikationskonzept zu setzen. An das Kommunikationskonzept für das Benefiz-Festival Bock auf Kultur in meinem Fall. Einmal im Jahr erklären sich nämlich österreichische Künstler*innen bereit dazu, für das vom Verein gegründete Festival auf die Bühne zu gehen. Und an der einen oder anderen Stelle unterscheidet sich ein Benefizfestival von einem „herkömmlichen“ Festival.Weiterlesen »

Frauen im Finanzwesen – ein Gespräch mit der Philosophin Natalie Knapp

Ich habe die Philosophin Natalie Knapp bei einer Veranstaltung für Finanzexperten kennengelernt. Ich war als Bloggerin anwesend. Frau Knapp als Speakerin. Natalie Knapp beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, warum es für Menschen essenziell ist, Unsicherheit zuzulassen. Aus Unsicherheit entsteht Kreativität. Ohne Unsicherheit gäbe es keine Hoffnung. Ohne Unsicherheit, so Frau Knapp, könnten wir uns nicht entfalten, uns nicht jeden Tag neu erfinden und neu entdecken. Ein spannendes Gespräch.

Weiterlesen »

Reizthema F-Wort

oder wie ich lerne, meine Kinder zu Feminist*innen zu erziehen.

Chamamanda Ngozi Adichie erreichte die Bitte einer Freundin, ihr zu erklären, wie diese ihre Tochter zur Feministin erziehen könne. Adichie, Autorin und selbsterklärte Feministin, antwortete in einem langen Brief, der im März des Jahres 2017 veröffentlicht wurde. Dear Ijeawele, or A Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions ist Adichies Antwort und die Niederschrift ihres feministischen Manifests.Weiterlesen »